SISSEL® WELTWEIT – EINE PHILOSOPHIE AUS SCHWEDEN SETZT SICH DURCH
Alles begann in Schweden mit einem Nackenkissen, das seit 30 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt.
Das schwedische Original wurde 1986 von einer Schwedin erfunden, die nach einem natürlichen, effektiven Weg suchte, um ihre Nackenschmerzen zu bekämpfen – das SISSEL® Nackenkissen war geboren und eine Philosophie nahm ihren Lauf! Das SISSEL® Kissen weckte schnell das Interesse von Fachleuten aus Therapie, Krankenpflege und Rehabilitation. Und die erfolgreiche Wirkungsweise eines anatomisch geformten Nackenkissens spiegelt sich in klinischen Studien wider. So ist die einzigartige, abgeschrägte Form – das Markenzeichen des SISSEL® Nackenkissens – bis heute erhalten geblieben und als „Fundament“ der Unternehmensphilosophie im Firmenlogo verewigt.
Mit den Jahren wurde das Sortiment um viele weitere Produkte, die typischerweise von Therapeuten und dem spezialisierten Fachhandel empfohlen werden, erweitert. Von gesundem Sitzen und Liegen bis hin zu gesundem Bewegen und Wohlfühlen bieten wir ein breites Angebot für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Stets getreu der SISSEL® Philosophie „Der natürliche Weg“.
Fest von dem großen Wachstumspotenzial der Pilates-Methode überzeugt, führten wir zudem 2002 auch im Bereich des Pilates Body&Mind-Trainings ein attraktives Angebotsspektrum ein: von umfangreichem Zubehör für das Pilates-Mattentraining über hochwertige Pilates-Trainings-Geräte des renommierten US-Herstellers Balanced Body®, die wir in großen Teilen Europas exklusiv vertreiben, bis hin zu kompletten Studio-Modellen. Damit hat SISSEL® entscheidend zur rasant wachsenden Popularität von Pilates in Europa beigetragen.
Mittlerweile sind SISSEL® Produkte in über 50 Ländern weltweit erhältlich. Europaweit zählt SISSEL® zu den stärksten Anbietern, wenn es um entsprechende Produktlösungen geht. Über 500.000 Kunden aus den Bereichen Physiotherapie, Gesundheit und Medizinische Fitness und Millionen von Endverbrauchern vertrauen auf den „natürlichen Weg“ der SISSEL® Qualitätsprodukte, die noch heute zu über zwei Dritteln in Europa (hauptsächlich Schweden und Deutschland) gefertigt werden. Zudem sind alle Produkte frei von schädlichen Phthalaten und, sofern erforderlich, CE-gekennzeichnet.